Allgemeine Geschäftsbedingungen

Stand: 01. Januar 2025

Dieser Webshop (Internet-Shop) unter der Domain https://www.chorverband-ekbo.de/shop wird vom Chorverband der evangelischen Kirche Berlin – Brandenburg – Schlesische Oberlausitz (CBO) betrieben, einem unselbständigen Werk der Landeskirche. Alle hier zum Vertrieb angebotenen Waren, digitalen Inhalte und sonstigen Veröffentlichungen dienen dem Zweck, das lebendige Singen in den Gemeinden und deren Gruppen, insbesondere die Chormusik, zu pflegen und zu fördern.

Inhalt:

  1. Geltungsbereich
  2. Vertragspartner
  3. Vertragsschluss
  4. Widerrufsrecht
  5. Preise und Versandkosten
  6. Lieferung
  7. Zahlung
  8. Eigentumsvorbehalt
  9. Sachmängelgewährleistung
  10. Anwendbares Recht und alternative Streitbeilegung

 

  1. Geltungsbereich
    Für die über diesen Online-Shop begründeten Geschäfts- bzw. Rechtsbeziehungen zwischen dem Shopbetreiber und dem Verbraucher gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in der jeweils zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung, sofern und soweit die Parteien für den Einzelfall nichts Abweichendes vereinbart haben.

    Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.

  1. Vertragspartner
    Der Kaufvertrag kommt zustande mit dem Chorverband der evangelischen Kirche Berlin – Brandenburg – Schlesische Oberlausitz (CBO) mit Anschrift: Luzerner Straße 10-12, 12205 Berlin.
  1. Vertragsschluss
    1. Die Präsentation der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages dar, sondern versteht sich als Aufforderung an den Verbraucher, mittels Bestellung ein Angebot abzugeben.
    2. Durch Anklicken des Buttons „Jetzt kaufen“ gibt der Verbraucher eine verbindliche Bestellung der auf der Bestellseite aufgelisteten Waren ab. Der Kaufvertrag kommt zustande, wenn die Bestellung durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail nach dem Erhalt der Bestellung durch den Shopbetreiber angenommen wird.
  2. Widerrufsrecht
    1. Verbrauchern im unter Punkt 1 genannten Sinne steht nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht zu.
    2. Macht der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht nach Ziffer 4.1 Gebrauch, so hat er die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen.
    3. Im Übrigen gelten für das Widerrufsrecht die Regelungen im Einzelnen, wie folgt:

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

Die Bestellung von digitalen Inhalten kann binnen vorgenannter Frist nur widerrufen werden, wenn noch nicht mit deren Download begonnen wurde.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, via E-Mail informieren.

Diese Widerrufserklärung muss zudem enthalten:

  • Ihren vollständigen Namen, Anschrift, E-Mail-Adresse, ggf. Telefonnummer
  • genaue Bezeichnung der erworbenen Ware/Dienstleistung
  • Datum und Nummer der Bestellung
  • Datum des Widerrufs

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.

Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

– Ende der Widerrufsbelehrung –

  1. Preise und Versandkosten
    1. Die im Online-Shop genannten Preise für Produkte und digitale Inhalte verstehen sich als Verbraucherendpreise. Der Shopbetreiber erhebt auf diese keine Mehrwertsteuer.
    2. Zusätzlich zu den angegebenen Preisen berechnen wir für die Lieferung gewichtsabhängige Versandkosten pro Bestellung. Die Versandkosten werden im Warenkorbsystem und auf der Bestellseite mitgeteilt.
  1. Lieferung
    1. Die Lieferung erfolgt nur innerhalb Deutschlands. Für Lieferungen außerhalb Deutschlands ist vor Bestellung der Shopbetreiber zu kontaktieren.
    2. Die Lieferzeit bemisst sich nach den Richtwerten des Versanddienstleisters. Auf eventuell abweichende längere Lieferzeiten weisen wir auf der jeweiligen Produktseite hin.
  2. Zahlung
    1. Die Zahlung erfolgt bei Erstbestellung per Vorkasse, danach auch auf Rechnung.
    2. Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in der Auftragsbestätigung und liefern die Ware nach Zahlungseingang.
  3. Eigentumsvorbehalt
    Bis zur vollständigen Zahlung bleibt die Ware unser Eigentum.
  4. Sachmängelgewährleistung
    Shopbetreiber haftet für Sachmängel nach den hierfür geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere §§ 434 ff Bürgerliches Gesetzbuch.
  5. Anwendbares Recht und alternative Streitbeilegung
    Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
    Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: http://ec.europa.eu/consumers/odr.