Der Chorverband der Evangelischen Kirche
Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Wer sind wir?

Der Chorverband der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz ist die Interessenvertretung von rechtlich selbstständigen und unselbstständigen Chören und Instrumentalensembles und deren Leitern. Eingeladen sind auch andere an kirchlicher Chorarbeit interessierte Vereinigungen und Personen.

Wir organisieren Chortage, Singwochen und Chortreffen für Erwachsene und Kinder. Die Nutzung unserer Notenbibliothek ist für die Mitglieder des Chorverbandes kostenfrei. Publikationen des Chorverbandes sind vergünstigt zu erhalten. Wir bieten fachliche Beratung und vermitteln Fortbildungen aus der Welt der Chormusik.

Ihre Vorteile

  • Kostenlose Nutzung der Notenbibliothek (siehe Unterseite „Noten & Material“)
  • Werbung für ihr Chorkonzert (Mit nur einer Anzeige amortisiert sich im Prinzip der Jahresbeitrag.)
  • Bonus-Programme für Chorreisen
  • Zuschuss zu Chorrüsten, -freizeiten und Probenwochenenden (Die Beihilfe zu einer Chorfahrt entspricht oft bereits einem Jahresbeitrag.)
  • Fortbildungsangebote

Wir vertreten Ihre Interessen

Der Chorverband vertritt Ihre Interessen in den Kreiskantorenkonventen und in der Kammer für Kirchenmusik der EKBO. Er ist Mitglied in den Landesmusikräten Berlin und Brandenburg und kooperiert mit dem Chorverband Berlin. Als Landesverband ist er Teil des „Chorverbandes in der Evangelischen Kirche in Deutschland e.V.

Jubiläen

Wir ehren Chorsängerinnen und Chorsänger für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement in den Chören. Aktive Sängerinnen und Sänger können für 25, 40 und 50 Jahre Chorzugehörigkeit geehrt werden.

Chöre können für mindestens 100-jähriges Bestehen eine Urkunde erhalten. Außerdem kann der Chor die Zelterplakette beantragen, die vom Bundespräsidenten verliehen wird.

Unsere Mitgliedschöre

Die Mitgliedschöre unseres Chorverbandes verteilen sich über das gesamte Einzugsgebiet unserer Landeskirche EKBO in den Sprengeln Potsdam, Berlin und Görlitz. Vielleicht finden Sie als interessierte Sängerin oder Sänger einen Chor ganz in Ihrer Nähe? Oder Sie als Chorleiterin oder Chorleiter sind an einer Mitgliedschaft interessiert?

Berlin Nord-Ost: Chor der Ev. Kirchengemeinde Rosenthal-Wilhelmsruh; Chor der Schloßkirche Buch; Konzertchor der Friedenskirche Niederschönhausen; Jugendchor der Friedenskirche Niederschönhausen; Kirchenchor Hohen Neuendorf; Kantorei der Hoffnungskirche, Berlin; Kirchenchor Bergfelde; Kirchenchor Alt-Pankow; Kantorei der Kapernaumkirche, Berlin; CantaViva – Ökumenische Kantorei Berlin Hohenschönhausen; Ökumenische Kinder- und Jugendkantorei Tabor/Heilig Kreuz, Berlin; Kantorei der Pfarrkirche Berlin-Weißensee; Chor der Kirchgemeinde Hohenschönhausen Nord; Vokalensemble am Gesundbrunnen, Berlin; Kinderchor der Martin-Luther-Kirchengemeinde Hennigsdorf; Chor der Martin-Luther-Gemeinde Berlin-Pankow; Kirchenchor Glienicke; Chor der ev. Gemeinden Malchow und Wartenberg; Kantorei Französisch-Buchholz

Berlin Stadtmitte: Kirchenchor St. Marien – Friedrichswerder, Berlin; Pfingstchor, Berlin; Kirchenchor Immanuel, Berlin; Kantorei Passion, Berlin; Gethsemanekantorei, Berlin; Kantorei der Erlöserkirche, Berlin; Seniorenchor der Erlöserkirche, Berlin; Jugendchor der Erlösergemeinde Moabit; Kinderchor Grundschulkinder der Erlösergemeinde Moabit; Kinderchor Vorschulkinder der Erlösergemeinde Moabit; Kleine Kantorei, Berlin; Oratorienchor der Berliner Domkantorei; Chor der Ev. Kirchengemeinde Am Friedrichshain, Berlin; Kinderchor „Musikgarten“ in Advent, Berlin; Kinderchor „Adventsspatzen“ in Advent, Berlin; Kinderchor (1.-6. Klasse) in Advent, Berlin; Kantorei Kreuzberg-Mitte; Ökumenische Seniorenkantorei Berlin

Charlottenburg-Wilmersdorf: Kantorei der Ev. Trinitatis Gemeinde, Berlin; Chor Amici Vocales; Kantorei der Ev. Kirchengemeinde Neu-Westend; Kinderkantorei der Ev. Kirchengemeinde Neu-Westend; Jugendkantorei der Ev. Kirchengemeinde Neu-Westend; Kantorei der Kaiser Wilhelm Gedächtnis-Kirche; ChorALLE – Chor der Gustav-Adolf-Gemeinde, Berlin; Ökumenische Kantorei Epiphanien und St. Canisius, Berlin; Kantorei der Auenkirche, Berlin; Berliner Mädchenchor

Lichtenberg-Oberspree: St. Laurentius-Kantorei Köpenick; Kinder- und Jugendchor St. Laurentius Köpenick; Kirchenchor Rahnsdorf; Kirchenchor Petershagen-Eggersdorf; Kantorei Karlshorst; Studiochor der Kantorei Karlshorst; Kinderchöre der Kantorei Karlshorst; Erlöserchor der Ev. Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde Lichtenberg; Kaulsdorfer Kantorei; Kinder- und Jugendchöre Kaulsdorf; Frauenkammerchor Kaulsdorf; Kirchenchor Johannisthal; Chor der Ev. Kirchengemeinde Hellersdorf; Kirchenchor Fredersdorf; Gemeindekirchenchor Biesdorf; Cantionata Lichtenberg; Kinderchor der Gemeinden Alt-Lichtenberg und am Fennpfuhl; Chor der Ev. Kirchengemeinde Altglienicke; Kirchenchor Adlershof; Hugo Distler Chor; Kirchenchor Treptow / Baumschulenweg; Ev. Kirchenchor Neuenhagen; Hönower Kirchenchor

Neukölln: Kirchenchor Neu-Buckow; Rixdorfer Kantorei; Jugendchor der Rixdorfer Kantorei; Kinderchor der Rixdorfer Kantorei; Kirchenchor Hephatha, Berlin; Kantorei Genezareth-Melanchthon, Berlin; Kantorei Genezareth-Melanchthon (Kinderchor), Berlin; Britzer Kantorei; Kantatenchor Zeuthen e.V.

Reinickendorf: Kantorei der Segenskirche, Berlin; Hermsdorfer Kirchenchor; Kantorei Alt-Tegel; Kantorei der Ev. Kirchengemeinde Berlin-Heiligensee

Spandau: Kantorei im Falkenhagener Feld, Berlin; Kirchenchor Staaken-Gartenstadt; Stiftskantorei, Berlin; Kantorei St. Nikolai Spandau; Apostel-Paulus-Chor, Berlin

Steglitz: Chor der Gemeinde Petrus-Giesensdorf, Berlin; The Petrus Gospel Singers, Berlin; Kantorei der Paulusgemeinde Lichterfelde, Berlin; Matthäus-Kantorei Berlin Steglitz; Kantorei Steglitz, Berlin; Johanneskantorei Lichterfelde, Berlin; Patmos-Chor, Berlin; Steglitzer Kinderchor; Lankwitzer Kantorei; Lankwitzer Vokalensemble; Lankwitzer Projektchor; Cappella Lankwitz; Chor der Ev. Kirchengemeinde Dietrich Bonhoeffer, Berlin; Gemeindechor der Ev. Joh.-Seb.-Bach-Kirchengemeinde, Berlin; Chorosion

Teltow-Zehlendorf: Kirchenchor Zur Heimat, Berlin; Chor Spirit of Gospel Berlin; Stephanus-Chor, Berlin; Paulus-Kirchenchor Berlin-Zehlendorf; Kantorei der Ev. Auferstehungs-Kirchengemeinde Kleinmachnow; Kantorei Teltow; Bachchor Dahlem; Thomas-Selle-Vokalensemble Berlin; Chor der Ev. Kirchengemeinde, Großbeeren

Tempelhof-Schöneberg: Friedenauer Kantorei; Kantorei Marienfelde, Berlin; Kirchenchor Mariendorf-Süd, Berlin; Kantorei der Ev. Kirchengemeinde Mariendorf-Ost; Kantorei Mariendorf, Berlin; Neuer Chor Alt-Schöneberg; Zwölf-Apostel-Chor, Berlin; Kinderchöre der Königin-Luise- und Silas-Gemeinde, Berlin

Cottbus: Chor der Ev. Kirchengemeinde Forst; Kirchenchor Burg / Werben; Kinderchor der Kirchengemeinde Burg; Jugendchor der Kirchengemeinde Burg; Chor der Ev. Christuskirche Döbern; Kantorei der Martinskirche Cottbus-Süd; Kirchenchor Kolkwitz; Ensemble der Klosterkirche Guben; Kinder- und Jugendchor der Klosterkirche, Guben

Niederlausitz: Lübbenauer Kantatenchor; Kirchenchor Friedersdorf; Kantorei St. Nikolai, Luckau; Ev. Trinitatis-Kantorei, Finsterwalde

Oderland-Spree: Kantorei Storkow; Domkantorei St.-Marien Fürstenwalde; Spatzen- und Kinderchor, Fürstenwalde; Kinder- und Jugendkantorei, Fürstenwalde; Chor der Ev. Kirchengemeinde Friedersdorf; Kirchenchor Spreenhagen; St. Marienkantorei Beeskow; Männerchor Beeskow; Motettenchor Beeskow; Canto Corale St. Michael, Woltersdorf; Jugendchor Vocalis, Woltersdorf; Kirchenchor Seelow; Chor Fidelis; Kinderchorgruppen St. Nikolai, Bad Freienwalde; Singekreis Müllrose

Schlesische Oberlausitz: Chor der Ev. Kirchengemeinde Horka; Chor der Ev. Christuskirchengemeinde, Görlitz; Chor der Brüdergemeine, Niesky; Chor Hosena; Chor der Ev. Kirchengemeinde Zodel; Teilchor Friedersdorf; Singkreis der Ev. Versöhnungskirchengemeinde, Görlitz; Chor der Ev. Kirchengemeinde Kodersdorf; Chor der Ev. Hoffnungskirchengemeinde, Görlitz; Chor der Ev. Kirchengemeinde Wittichenau; Chor Bernsdorf; Bachchor Görlitz; Chor Laubusch; Kantoreichor Schleife; Chor der Ev. Kirchengemeinden Rietschen und Daubitz; Chor der Ev. Kirchengemeinde Krauschwitz; Chor der Ev. Kreuzkirchengemeinde, Görlitz; Chor der Ev. Kirchengemeinde Königshain; Kirchenchor Förstgen, Gebelzig und Groß Radisch; Chor Diehsa / Jänkendorf; Kantorei der Ev. Innenstadtgemeinde, Görlitz; Görlitzer Kammerchor; Kurrende der Innenstadtgemeinde; Teilchor Hohenbocka; Chor der Ev. Kirchengemeinde Ruhland; Chor der Kirchengemeinde Reichwalde und Kreba; Chor der Ev. Kirchengemeinden Bad Muskau, Gablenz und Krauschwitz; Chor der Ev. Kirchengemeinde Ebersbach; Singkreis Niesky; Überregionaler Kinderchor der Region Niesky; Ev. Kirchenchor Weißwasser; Chor der Ev. Kirchengemeinde Hoyerswerda-Neustadt; Chor der Ev. Kirchengemeinde Lohsa; Teilchor Gersdorf

Zossen-Fläming: Regionaler Kirchenchor Mittenwalde; Kirchenchor St. Michael, Ludwigsfelde; Jugendchor St. Michael, Ludwigsfelde; Kinderchor St. Michael, Ludwigsfelde; Projektchor Dahme; Kantorei Blankenfelde; Jugendchor der Kantorei Blankenfelde; Kantorei Jüterbog; Kirchenchor Teupitz; Kirchenchor Sperenberg

Mitglied werden

Haben Sie Interesse? – Mitglied im Chorverband der EKBO (CBO) können alle Chöre und die ihnen angeschlossene Musik- und Instrumen­talgruppen (ausgenommen Posaunenchöre, die sich im Posaunenwerk organisieren können) werden.

Anmeldung

Einen Aufnahmeantrag können Sie hier herunterladen. Bitte senden Sie ihn ausgefüllt und unterschrieben an die im PDF-Dokument angegebene Adresse.

Änderungsmeldung

Hat sich Ihre Chorstärke geändert? Haben Sie eine neue Adresse oder neue Ansprechpartner? Über das Formular zum Download können Sie diese und weitere Änderungen unkompliziert an uns melden.

Jahresbeitrag

Der Mitgliedsbeitrag wird in der Regel von der Gemeinde, zu der der Chor oder die Gruppe gehört, übernommen.

5 € pro Chor (Grundbetrag)
+ 1 € pro Sänger/in (für bis zu 60 Personen)
+ 0 € für jede/n weitere/n Sänger/in

0 € für Kinder- und Jugendchöre
einer Kirchen­gemeinde in der bereits ein Erwachsenenchor Mitglied im Chorverband der EKBO ist

5 € pro Chor (Grundbetrag) für alle anderen Kinder- und Jugendchöre

Personen und Arbeitsfelder: Der Verbandsrat

Matthias Alward, Gesamtkirchengemeinde Beeskow

Christine Borleis, Kirchenmusikerin, Region Mittenwalde

Adrian Büttemeier, Domkantor Berlin

KMD Christian Finke, Berlin-Lankwitz

Thomas Jost, Geschäftsleitung

LKMD Gunter Kennel

Helge Pfläging, Kirchenmusiker in Templin, KK Oberes Havelland

Julia Reinhold

Dr. Antje Ruhbaum, Beauftragte für Popularmusik im Kirchenkreis Steglitz

Almut Stümke, Landessingwartin

Pfarrerin Ulrike Voigt, Evangelische Invitaskirchengemeinde Glasow-Mahlow

Weitere Downloads

Satzung

Die vollständige Satzung des Chorverbandes vom 19. März 2022 können Sie hier als PDF herunterladen und einsehen:

Richtlinien für Beihilfen

Der Verbandsrat unterstützt im Rahmen seiner Möglichkeiten auch finanziell Chorrüstzeiten bzw. -fahrten sowie die Singwochenarbeit durch Beihilfen für Mitgliedschöre bzw. einzelne Chormitglieder.

Eine aktuelle Übersicht der geltenden Richtlinien sowie des Ablaufs einer solchen Bezuschussung finden sie hier zum Download.

Newsletter

Egal ob Sie selbst im Chor singen oder einen Chor leiten – melden Sie sich gleich zu unserem regelmäßig erscheinenden Newsletter an, um auf dem neuesten Stand zu bleiben!